Fortschrittliche Zugwaschanlagen für effiziente und zuverlässige Reinigung von Schienenfahrzeugen

Die Zugwaschanlagen von KKE Wash Systems sind dafür konzipiert, den hohen Anforderungen der Reinigung von Eisenbahnwaggons gerecht zu werden – mit außergewöhnlicher Haltbarkeit, Modularität und Leistungsfähigkeit für Zugbetreiber, Wartungsdienstleister und Infrastrukturanbieter weltweit. Unsere Systeme sind sowohl für elektrische als auch für dieselbetriebene Lokomotiven geeignet und bieten ein- sowie bidirektionale Konfigurationen, verschiedene Waschbögen, integrierte Wasseraufbereitung und automatisierte Ablaufprozesse für einen maximalen ROI im Betrieb.

Modular, robust und maßgeschneidert für globale Bahnsysteme

Unsere Zugwaschanlagen sind modular aufgebaut und können leicht an den Fahrzeugtyp, die Standortgegebenheiten, verfügbaren Raum und spezifische Reinigungsanforderungen angepasst werden. Ob Sie Vorortzüge, Dieselzüge, Fernverkehrs-Expresszüge oder Hochgeschwindigkeitsbahnen betreiben – die Waschmodule von KKE passen sich an.

Die robuste Konstruktion gewährleistet viele Jahre störungsfreien Betrieb selbst unter extremen Umweltbedingungen wie Schnee, Staub oder salzhaltiger Meeresluft. Verzinkte Rahmen und industrielle Schutzbeschichtungen schützen das System vor Korrosion und mechanischem Verschleiß.

Ein- vs. Bidirektionale Zugwaschanlagen

KKE bietet zwei bewegungskompatible Systemkonfigurationen an:

  • Einseitiges System: Entwickelt für Standorte, an denen die Züge immer aus einer Richtung einfahren. Sensoren und Automatik werden nur bei richtiger Fahrtrichtung aktiviert.
  • Zweiseitiges System: Ideal für Betriebswerke oder Depots mit bidirektionalem Verkehr. Dieses System verfügt über doppelte Waschbögen auf beiden Seiten, sodass die Reinigung unabhängig von der Einfahrtsrichtung erfolgt.

Beide Systeme unterstützen eine Zugsfahrgeschwindigkeit von etwa 3 km/h – auch als Totlangsamfahrt bekannt. Die Einhaltung regionaler Signalisierungsnormen wird durch gesteuerte LED-Signalsysteme gewährleistet, welche den Lokführer sicher durch die Waschhalle leiten.

Komplette Wascharchitektur mit spezialisierten Bögen

Die Zugwaschanlagen von KKE umfassen diverse spezialisierte Bögen für eine mehrstufige Außenreinigung. Die Anzahl und Art der Bögen kann entsprechend den gewünschten Reinigungsergebnissen angepasst werden. Häufig eingesetzte Waschstationen sind:

  • Einweichbogen: Trägt Reinigungsmittel auf, um Schmutz und Ablagerungen zu lösen.
  • Hochdruckbogen: Entfernt hartnäckige Verunreinigungen und reinigt gezielt Gestelle, Kupplungen und Unterbauten.
  • Bürstenbogen: Mit vertikalen und diagonalen Bürsten, die über einstellbaren Druck auch komplexe Oberflächen gründlich reinigen.
  • Klarspülbogen: Spült mit Frischwasser die Reinigungsmittel und gelösten Rückstände ab.
  • Wachsbogen: Optionales Modul zur Aufbringung einer Schutzschicht.

Die Anordnung und Abstände der Bögen sind so gewählt, dass jeder Reinigungsschritt ausreichend Kontaktzeit erhält – das sorgt für maximale Wirksamkeit bei minimalem Einsatz von Wasser und Chemie.

Moderne PLC-gesteuerte Automatisierung

Das Herzstück unserer Zugwaschanlagen ist die robuste Steuerzentrale mit speziellem PLC (Speicherprogrammierbare Steuerung), untergebracht in einem separaten Kontrollraum. Dieses Interface liefert Live-Daten zur Systemgesundheit, Sensorenkalibrierung, Pumpenleistung und Fehlerdiagnose.

Das System kann in zwei Betriebsmodi verwendet werden:

  • Automatikmodus: Die Zugeinfahrt wird durch Bodenschleifen oder Lichtschranken erkannt, wodurch ein vollständig synchronisierter Waschzyklus ausgelöst wird. Jede Phase startet zeitlich genau abgestimmt, um sich nicht gegenseitig zu stören.
  • Manueller Modus: Dieser Modus dient Wartungs- oder Diagnosezwecken. Techniker können hier einzelne Bögen, Pumpen und Bürsten manuell aktivieren und prüfen.

Funktionen für Fernüberwachung sowie eine optionale SCADA-Integration erhöhen die Transparenz und Kontrolle der Anlage.

Wassereinsparung durch integrierte Wasseraufbereitung

Die Zugreinigung verbraucht traditionell große Mengen Wasser, was die Betriebskosten langfristig erhöht. KKE begegnet dieser Herausforderung mit optionalen Wiederverwendungs- und Recyclinglösungen. Kompatible Systeme beinhalten:

Diese Wasseraufbereitungsmodule entfernen effektiv Öl, Fette, Reinigungsmittelrückstände und Schwebstoffe. Das aufbereitete Wasser kann für Vorwasch- oder Klarspülphasen wiederverwendet werden – was sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit enorm verbessert.

Die Recyclingsysteme von KKE erfüllen regionale Normen zur Wasserentsorgung und Umweltauflagen – ideal für Regionen mit strengen Vorschriften zur Wassernutzung.

Vielseitig einsetzbar – für verschiedene Lokomotivtypen und Standorte

Die Zugwaschanlagen von KKE sind mit unterschiedlichsten Zugmodellen und Installationsumgebungen kompatibel. Ob in Wartungshallen, Depots, Bahnhöfen mit hohem Verkehrsaufkommen oder Instandhaltungsbereichen – jedes System wird nach folgenden Kriterien konzipiert:

  • Wagenlänge und Geometrie des Zugkörpers
  • Bogie-Höhe und Freiraumprofil
  • Verfügbarkeit von Wasser und Strom
  • Klima und regionale Bestimmungen
  • Betriebspläne (tägliche oder wöchentliche Reinigungszyklen)

Unsere Ingenieure arbeiten eng mit Ihnen bereits in der Designphase zusammen, um Ihre Anforderungen zu analysieren und einzugliedern – so dass die fertige Waschanlage alle Anforderungen an Sicherheit, Wartung und Lebensdauer erfüllt.

Sonderfunktionen für extreme Bedingungen und Sicherheit

  • Frostschutz: Heizschleifen und isolierte Leitungen verhindern das Einfrieren bei Minusgraden.
  • Sicherheitsmechaniken: Überlastschutz und Not-Aus-Schalter schützen Mensch und Maschine.
  • Bogie-spezifische Reinigung: Zielgerichtete Sprühdüsen reinigen präzise die unteren Komponenten.
  • Bürstendrucksteuerung: Pneumatische und hydraulische Anpassung an unterschiedliche Außenprofile des Fahrzeugs.
  • LED-Signalsysteme: Intuitive Leitsysteme zur Führung des Triebfahrzeugführers während der Reinigung.

Da Züge häufig länderübergreifend durch unterschiedlichste Gelände fahren, ist eine konsistente Reinigungsqualität ohne Oberflächenbeschädigung zwingend notwendig. Die KKE-Technologie garantiert mit bestens abgestimmten Bürstenprofilen und Sensoren zuverlässige Resultate.

Chemikalienkompatibilität und Reinigungswirkung

Durch die Kombination mit hochwertigen Reinigungsmitteln kann die Leistung des gesamten Systems deutlich gesteigert werden. KKE bietet eine umfassende Palette an Waschchemikalien an, darunter Entfetter, zugsichere Shampoos und Kalklöser, die in perfektem Zusammenspiel mit Wasserdruck und Waschbögen wirken – für eine schnellere und gründlichere Reinigung.

Diese Synergie zwischen Chemie und Technik erzielt nicht nur bessere Ergebnisse, sondern reduziert auch die Reinigungszeit pro Wagon, was wiederum den Personalaufwand und die Kosten senkt.

Steigern Sie heute noch Ihre Instandhaltungs-Rendite im Schienenverkehr

Wenn Sie als Betreiber, Reinigungsdienstleister oder Infrastrukturexperte eine bewährte, zuverlässige und kosteneffektive Zugwaschanlage suchen, dann sind die automatisierten Systeme von KKE Ihre Lösung. Vertrauen Sie bei Betrieb und Wartung auf Modularität, Umweltkonformität und Einsparungen, die mit Ihren Anforderungen skalieren.

Kontaktieren Sie unser Engineering-Team und gestalten Sie Ihre individuelle Waschlösung.

Mehr über Zugwaschanlagen erfahren

Schnellkontakt

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um weitere Informationen über - Zugwaschanlagen mit Aufbereitungssystemen & modularen Waschbögen

Nachricht gesendet!

Ihre Nachricht wurde gesendet. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.