KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter

Fortschrittliche adsorptionsbasierte Wasseraufbereitung für industrielle und kommerzielle Fahrzeugwaschanlagen

Überblick über KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter

Der KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter bildet die abschließende Polierstufe in der KKE W100 Wasserrecyclingeinheit. Als dritte Filtrationsstufe konzipiert, entfernt er effektiv anhaltende Gerüche und feinste Verunreinigungen aus dem zurückgewonnenen Waschwasser. Durch das Prinzip der Adsorption bindet Skid 3 gelöste organische Verbindungen, Chlor und andere unerwünschte Substanzen an sein Aktivkohlemedium. Das Ergebnis ist sauberes, geruchsfreies Wasser, das sich ideal für die Wiederverwendung in Fahrzeugwäschen oder zur konformen Ableitung eignet. Der KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter lässt sich nahtlos in Skid 2: Multimediafilter integrieren und bietet eine zuverlässige, skalierbare und vollautomatische Lösung für leistungsstarke Wasseraufbereitungssysteme.

Wichtige Vorteile und Highlights

  • Dritte Filtrationsstufe der KKE W100 Serie
  • Skid-montiert und kompakt für einfache Installation
  • Geruchsbeseitigung durch fortschrittliche Adsorption mit Aktivkohle aus Kokosnussschalen
  • Entfernt feinste Partikel und Rückstände von Chemikalien
  • Vollautomatisch und wartungsfreundlich
  • Direkter Inline-Anschluss an Skid 2 Multimediafilter – keine zusätzliche Pumpe erforderlich
  • Erhältlich in 2, 5, 10 und 20 KL/h Konfigurationen für unterschiedliche Kapazitäten

Anwendungsbereiche

Verstehen des Adsorptionsprozesses

Im Herzen des KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilters steht das weltweit anerkannte Prinzip der Adsorption. Im Gegensatz zur Absorption, bei der ein Material vollständig in ein anderes aufgenommen wird, lagert sich bei der Adsorption Materie lediglich an der Oberfläche eines Mediums an – in diesem Fall aktivierter Kohlenstoff. Das verwendete Filtermedium stammt aus hochwertiger Aktivkohle aus Kokosnussschalen, die sich durch eine große Oberfläche, Mikroporosität und Umweltfreundlichkeit auszeichnet. Verunreinigungen wie geruchsbildende Moleküle, Kohlenwasserstoffe und gelöste organische Stoffe werden beim Durchlaufen des Kohlebetts physikalisch gebunden, was eine gründliche Filtration sicherstellt.

Diese abschließende Behandlungsphase ist unerlässlich in Waschwasser-Recyclingsystemen, um Wasserqualität zu erreichen, die sowohl sicher für die Wiederverwendung als auch umweltgerecht für das Ableiten ist. Die Adsorption mit Aktivkohle gilt als effektive und ungiftige Methode zur Wasseraufbereitung und stellt den Goldstandard für Polieranwendungen in kommunalen wie industriellen Systemen dar.

Leistungsorientiertes Design

  • Skid-montiert: Plug-and-Play-Konzept reduziert Installationszeit und Kosten
  • Gehäuse aus Glasfaser: Korrosionsbeständige Außenhülle sorgt für Langlebigkeit in rauen Umgebungen
  • Kompakte Bauweise: Hohe Durchflussraten bei minimalem Platzbedarf
  • Automatisierung: Ermöglicht unbeaufsichtigten Betrieb mit logikbasierter Steuerung
  • Wartungsfreundlich: Leicht zugängliche Komponenten vereinfachen Servicearbeiten

Systemkapazitäten

Der KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter ist in verschiedenen Durchflusskapazitäten erhältlich, um unterschiedlichen Betriebsgrößen gerecht zu werden:

  • 2 KL/h – Ideal für kompakte oder mobile Waschanlagen
  • 5 KL/h – Flexibel für mittelgroße Waschplätze
  • 10 KL/h – Weit verbreitet in stark frequentierten, kommerziellen Anwendungen
  • 20 KL/h – Für industrielle und kommunale Anwendungen geeignet

Technische Spezifikationen

[|FEATURES|]

Für detaillierte Komponentenspezifikationen laden Sie bitte das technische Datenblatt im Dokumentationsbereich herunter oder wenden Sie sich an unser Vertriebsteam.

Vollständige Wasserrecycling-Integration

Der KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter entfaltet seine maximale Wirkung in Kombination mit dem vollständigen KKE Wasserrecycling-System. Im Anschluss an den Ölschlammabscheider und den Multimediafilter eingesetzt, vollendet der Aktivkohlefilter die dreistufige Reinigungsstrategie. Zusätzlich lässt sich optional der W100 Harzenthärter integrieren, um die Gesamthärte zu reduzieren – ideal bei regulatorischen oder betrieblichen Anforderungen.

Dank seines modularen Designs kann das System entsprechend den Kapazitäts- und Standortanforderungen erweitert werden und verkörpert somit KKEs Philosophie einer anpassungsfähigen, ROI-fokussierten Techniklösung.

Warum KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter wählen?

Eingesetzt als Teil eines umfassenden Recyclingsystems, stellt der KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter die essenzielle Schlussfiltration sicher – mit kristallklarem, geruchsfreiem Wasser, das wiederverwendet werden kann. Ob Umweltauflagen, Betriebseffizienz oder Reduzierung des Frischwasserverbrauchs Ihr Ziel ist – Skid 3 gewährleistet Systemleistung nach industriellen Best-Practices.

Gestützt auf die führende Ingenieurskunst von KKE Wash Systems und gefertigt aus widerstandsfähigen Hochleistungsmaterialien, ist der Skid 3 ein zuverlässiger Filtrationseinheit für selbst anspruchsvollste Wasseraufbereitungsaufgaben.

Technische Unterstützung anfordern

Erfahren Sie, wie sich der KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter nahtlos in Ihr Wasserrecyclingsystem integrieren lässt oder lassen Sie sich ein individuelles Systemangebot erstellen – sprechen Sie noch heute mit unserem Vertriebs- und Technikteam.

Angebot anfordern Wasserrecycling entdecken

Schnellkontakt

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um weitere Informationen über - KKE W100 Skid 3: Aktivkohlefilter

Nachricht gesendet!

Ihre Nachricht wurde gesendet. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.